Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Wenn DIE LINKE untergeht, was reißt sie mit?

Das Verhältnis zwischen der radikalen Linken und der Linkspartei ist ambivalent. Als parlamentarischer Arm der Bewegung erfüllt sie wichtige Funktionen für unsere Arbeit und trägt unsere Anliegen im Idealfall in die Parlamente und einen bürgerlichen Diskurs. So zumindest die Idee. In der Realität wird sie diesem Anspruch nur selten gerecht. Kann uns der Untergang der Linkspartei also egal sein?

Krise(n) Strategie

Wenn DIE LINKE untergeht, was reißt sie mit?


Bewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)Politik

Jonathan Eibisch argumentiert für ein bewusstes Einmischen organisierter Anarchist*innen in die Bewegungslinke. Die anarchistische Ideen der (Anti-)Politik soll so ein stärkeres Gewicht in der strategischen Debatte erhalten. Außerdem gibt er einen interessanten Überblick hinsichtlich anarchistischer Gedanken und Kritiken an der Bewegungslinken.

Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische...

Bewegung Strategie Anarchismus

Bewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik

Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)Politik


Kapitalkonformes Ich

Das neoliberale Subjekt für das neue Akkumulationsregime im Digitalen Kapitalismus

Das neoliberale Akkumulationsregime des digitalen Kapitalismus hat einen neuen Subjekttypen erzeugt – das sorgt auch innerhalb der radikalen Linken für Probleme. Zehn Thesen.

Neoliberalismus Subjektivität Strategie

Kapitalkonformes Ich

Das neoliberale Subjekt für das neue Akkumulationsregime im Digitalen Kapitalismus


Vergesellschaftung und ökologische Klassenpolitik

Wie Klimabewegung und Klassenkampf gemeinsam Großes bewegen können

Über 1400 Menschen diskutieren auf der Vergesellschaftungskonferenz in Berlin welche Antworten Vergesellschaftung auf die brennenden Fragen von erschwinglichen Wohnungen für alle, der Mobilitäts- und Energiewende oder der Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern geben kann. Ein Gespräch mit Laura Meschede von Klimaschutz und Klassenkampf und Justus Henze aus dem Organisationsteam der Konferenz.

Klima soziale Kämpfe Strategie

Vergesellschaftung und ökologische Klassenpolitik

Wie Klimabewegung und Klassenkampf gemeinsam Großes bewegen können


Der Kampf für die Enteignung und Vergesellschaftung von Energiekonzernen

Ein Rückblick und Ausblick aus Düsseldorf

Die aktuelle Energiekrise zeigt deutlich, warum man die Energieversorgung nicht dem Markt überlassen sollte – und warum große Energiekonzerne dringend enteignet und vergesellschaftet werden müssen, wie es die Initiative »RWE & Co. enteignen« fordert. Dass diese Debatte nicht neu ist und welche grundlegenden strategischen Fragen damit verbunden sind, zeigt der folgende Text der initiative k aus Düsseldorf, der 2012 in unserer Enteignungsbroschüre erschienen ist.

Bewegung Klima Strategie Energie

Der Kampf für die Enteignung und Vergesellschaftung von Energiekonzernen

Ein Rückblick und Ausblick aus Düsseldorf


Vergesellschaftung als roter Faden interventionistischer Politik

Spätestens seit dem erfolgreichen Volksbegehren von »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« ist »Vergesellschaftung« in der deutschen Linken in aller Munde. Zur anstehenden Vergesellschaftungskonferenz in Berlin haben sich weit über eintausend Teilnehmende angemeldet. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir einzelne Beiträge unserer 2012 erschienenen IL-Vergesellschaftungsbroschüre hier auf dem Blog – als Rückblick auf unsere eigene Geschichte und als Anstoß für zukünftige Debatten. Wir beginnend mit Vorwort und Einleitung.

Bewegung soziale Kämpfe Transformation Strategie

Vergesellschaftung als roter Faden interventionistischer Politik


Winter is coming – RWE & Co enteignen!

Vergesellschaftung ist die Antwort auf die Krisen unserer Zeit

Am Ende eines erneuten Hitzesommers stehen wir vor einer Preis- und Energiekrise, deren soziale Folgen noch gar nicht absehbar sind. Selten war so offensichtlich, dass Klimafrage und soziale Frage unweigerlich miteinander verbunden sind – und Energiepolitik darin eine zentrale Rolle einnimmt. Anlässlich der überregionalen Großdemo »Enteignen statt Krise« zeigen Aktivist*innen von »RWE & Co enteignen« die ganze Absurdität der herrschenden Energiepolitik in der Krise auf und argumentieren, dass Klimagerechtigkeit nur mit der Vergesellschaftung von RWE & Co. möglich sein wird.

Klima soziale Kämpfe Ereignis Strategie

Winter is coming – RWE & Co enteignen!

Vergesellschaftung ist die Antwort auf die Krisen unserer Zeit


Der Sieg der New Yorker Amazon-Arbeiter*innen

Wie Arbeitskämpfe gewonnen werden können

»Danke an Jeff Bezos - während er ins All geflogen ist, haben wir hier eine Gewerkschaft organisiert“. Mit diesen Worten feierte Organizer Chris Smalls die erste Gründung einer Amazon-Gewerkschaft in den USA. Welche Methoden der Basisorganisierung stehen hinter diesem sensationellen Erfolg der Amazon-Arbeiter*innen? Das beleuchten Luis Feliz Leon und Justine Medina.

soziale Kämpfe Arbeit Strategie

Der Sieg der New Yorker Amazon-Arbeiter*innen

Wie Arbeitskämpfe gewonnen werden können


Kommt Zeit, kommt Rat - Kommen Zeiten, kommen Räte?

Vergesellschaftung, Rätedemokratie und Klimagerechtigkeit

Rätekommunistische Ideen haben eine lange Tradition. Die Klima-AG der IL Hannover greift hier den auf dem Debattenblog erschienenen Text »Rätedemokratie!« auf und betrachtet rätedemokratische Modelle unter den heutigen Bedingungen der Klimakrise und globaler Zusammenhänge.

Strategie Klima Kommunismus

Kommt Zeit, kommt Rat - Kommen Zeiten, kommen Räte?

Vergesellschaftung, Rätedemokratie und Klimagerechtigkeit


Deutsche Wohnen & Co enteignen

Im, mit und gegen den Staat?

Anarchist*innen finden die Kampagne »Deutsche Wohnen enteignen« sozialdemokratisch, Sozialdemokrat*innen finden sie zu radikal. Es wird Zeit, kritisch-theoretisch zu begreifen, was da in Berlin bereits praktisch-politisch passiert. Ein Debattenbeitrag von der Recht auf Stadt-AG der IL Hannover.

Recht auf Stadt Strategie Reformismus

Deutsche Wohnen & Co enteignen

Im, mit und gegen den Staat?