Klima


Ein Debattenblog der iL & Friends

Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien

Vor Kurzem hat in Wien die European Gas Conference stattgefunden - und mit ihr kamen die Proteste in die Stadt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über gelungene Aktionstage und fragt zugleich nach ihrer Wirksamkeit.

Energie Internationalismus Bewegung Militanz

Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien


Ende Gelände - Ein Gruß aus der Zukunft

Wie sieht die Zukunft von Ende Gelände aus? Welche Aktionsformen können probiert und welche Allianzen für eine klimagerechte Welt geschaffen werden? Die Aktions AG innerhalb des Bündinisses Ende Gelände gibt einen Überblick wie es die nächsten Jahre weitergeht.

Call Bewegung Klima Ereignis

Ende Gelände - Ein Gruß aus der Zukunft


Per Volksabstimmung zur Konversion?

Die Schlinge um die Arbeiter*innen des ex-Gkn-Werks in Campi Bisenzio zieht sich zu: Seit dem 8. November 2022 hat der neue Werksinhaber Francesco Borgomeo die Zahlung des Transformationskurzarbeitergeldes ausgesetzt. Wie steht es nun um den Kampf für eine Konversion des seit über einem Jahr besetzten Autozulieferer-Betriebes in der Toskana?

Bewegung Klasse Organisierung soziale Kämpfe

Per Volksabstimmung zur Konversion?


#Insorgiamo – Fabrikbesetzung für's Klima

Das Collettivo di Fabbrica GKN kämpft gegen die Schließung einer Zulieferfabrik der Automobilindustrie nahe Florenz. Gefordert wird ein radikaler ökologischer Umbau der Produktion. Aus dem Abwehrkampf einer einzelnen Belegschaft ist ein breites Bündnis aus Beschäftigten, Klima-Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen geworden. Wie konnte das gelingen?

Internationalismus Bewegung Klasse Arbeit

#Insorgiamo – Fabrikbesetzung für's Klima


Klassenkampf für die ökologisch-soziale Revolution

Im Februar hat in Frankfurt das Treffen des Transnational Social Strike stattgefunden. Dort wurde auch die Frage diskutiert, wie Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung mit Arbeiter*innen einen gemeinsamen Kampf führen können. Zur Vorbereitung wurde ein Journal verschiedener Stimmen aus Europa veröffentlicht. Den Text der IL wollen wir hier dokumentieren.

Energie Internationalismus soziale Kämpfe Klasse

Klassenkampf für die ökologisch-soziale Revolution


Machen wir uns die Hände schmutzig!

Lützerath als Wendepunkt der Klimagerechtigkeitsbewegung

Die Überbetonung der Polizeigewalt in unserer eigenen Öffentlichkeitsarbeit im Nachhinein zu Lützerath war ein Fehler. Als radikale Linke sollten wir viel eher betonen, dass der Staat in die Defensive gekommen ist und wir gemeinsam mit Vielen Militanz erprobt haben, argumentiert die IL Frankfurt.

Bewegung Klima Ereignis Militanz

Machen wir uns die Hände schmutzig!

Lützerath als Wendepunkt der Klimagerechtigkeitsbewegung


Keine Militanz ist auch keine Lösung

Ein Debattenbeitrag zur Klimagerechtigkeitsbewegung

Wie weiter in der Klimagerechtigkeitsbewegung, wenn die bisherigen Aktionsformen an offensichtliche Grenzen stoßen? Während in der Presse vor einer »grünen RAF« schwadroniert wird, diskutiert die Bewegung selbst sehr viel konkreter und zielorientierter – zum Beispiel im Folgenden Beitrag einiger anonymer Militanter.

Bewegung Klima Militanz

Keine Militanz ist auch keine Lösung

Ein Debattenbeitrag zur Klimagerechtigkeitsbewegung


Von Bildsprache, Diskursintervention und antifaschistischen Klimakämpfen

Bereits im Sommer 2021 hat Ende Gelände mit zwei parallelen Aktionswochenenden in Hamburg und Brunsbüttel erstmals die Energiequelle Gas als Klimakiller in den Fokus gerückt. Zudem sollten koloniale Dimensionen sichtbarer als je zuvor gemacht werden. Dieser Bericht blickt unter anderem zurück auf geglückte Störungen, ausbaufähige Realpolitik und die Rolle der Bildsprache.

Bewegung Klima (Anti-)Rassismus

Von Bildsprache, Diskursintervention und antifaschistischen Klimakämpfen


Reclaim Freiheit for Future

Die herrschenden Verhältnisse als Ergebnis freier, ökonomisch handelnder Subjekte? Wohl kaum. Mit dem Urteil des BVG zur Klage gegen das Klimaschutzgesetz bahnte sich jüngst eine andere Interpretation von »Freiheit« den Weg in den Mainstream-Diskurs. Wie kann es der Klimagerechtigkeitsbewegung gelingen, das politische Schlüsselkonzept emanzipatorisch zu besetzen?

Krise(n) Globalisierung Imperialismus

Reclaim Freiheit for Future


Was haben Klimagerechtigkeit und Feminismus miteinander zu tun?

Warum die Kämpfe für Klimagerechtigkeit auch eng mit feministischen Kämpfen verwoben sind und sein müssen? Steht im folgenden Beitrag der Nürnberger Ortsgruppe von Fridays for Future, den wir freundlicherweise hier zweitveröffentlichen dürfen.

Bewegung Organisierung Klima Feminismus

Was haben Klimagerechtigkeit und Feminismus miteinander zu tun?