Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Ist Rojava eine sozialistische Utopie?

Für die einen ist Rojava eine gelebte sozialistische Utopie, von anderen wird es als kurdisches Nationalprojekt abgetan. Dass diese Widersprüche Teil des revolutionären Prozesses sind und in die Geschichte der Selbstverwaltung Rojavas eingeschrieben sind, argumentiert Matt Broomfield in seinem Beitrag, der zuerst bei UnHeard erschienen ist.

Internationalismus Türkei/Kurdistan Revolution

Ist Rojava eine sozialistische Utopie?


Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien

Vor Kurzem hat in Wien die European Gas Conference stattgefunden - und mit ihr kamen die Proteste in die Stadt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über gelungene Aktionstage und fragt zugleich nach ihrer Wirksamkeit.

Energie Internationalismus Bewegung Militanz

Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien


Blutflecken auf dem Teppich

Repressionen, Einschüchterung und Solidarität in Russland

Ewgeniy Kasakow gibt einen spannenden Einblick in die Vielschichtigkeit der Russischen Linken. Diese wird vor allem in der Positionierung hinsichtlich des Krieges in der Ukraine deutlich. Hierfür werden kurze Eindrücke der politischen Situationen der Kriegsgegner Michail Lobanow und Jewgeni Stupin gegeben.

Internationalismus Krieg und Frieden (Anti-)Repression

Blutflecken auf dem Teppich

Repressionen, Einschüchterung und Solidarität in Russland


Der Krieg, die Linke und wir

Die Antikriegspraxis der deutschen Linken lässt derzeit zu wünschen übrig, so die Autor*innen dieses Artikels. Was es braucht, sei die Analyse von Ursachen des Krieges sowie Versäumnissen der Linken und die Entwicklung neuer Strategien, die es schaffen, kommende Kriege zu verhindern. Waffenlieferung und Aufrüstung seien davon klar kein Teil.

Krise(n) Internationalismus Krieg und Frieden Bewegung Ukraine

Der Krieg, die Linke und wir


Überlegungen für eine neue Antikriegsbewegung

Was tun gegen Krieg und Militarisierung? Seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor mittlerweile mehr als einem Jahr ist diese Frage aktueller denn je. Trotzdem tuen sich gesellschaftliche und radikale Linke weiterhin äußerst schwer, hierauf Antworten zu finden. Höchste Zeit also für eine Reflexion der Erfahrungen, die im Rahmen der Initiative »Rheinmetall Entwaffnen« gemacht wurden.

Internationalismus Krieg und Frieden Bewegung Militanz

Überlegungen für eine neue Antikriegsbewegung


Der 8. März und die Revolution im Iran

»Solidarität bedeutet sich für die Revolution im Sinne des eigenen politischen Kampfes stark zu machen«

Mit Bahar, einer feministischen Wissenschaftlerin und Aktivistin aus der Berliner Gruppe Bolandg00 und dem Netzwerk Feminist4Jina, sprachen wir im Vorfeld des 8.März über den feministischen Kampftag im Iran und Deutschland, die Iranische Revolution und ihr Verständnis von internationaler Solidarität.

Internationalismus Feminismus Revolution

Der 8. März und die Revolution im Iran

»Solidarität bedeutet sich für die Revolution im Sinne des eigenen politischen Kampfes stark zu machen«


#Insorgiamo – Fabrikbesetzung für's Klima

Das Collettivo di Fabbrica GKN kämpft gegen die Schließung einer Zulieferfabrik der Automobilindustrie nahe Florenz. Gefordert wird ein radikaler ökologischer Umbau der Produktion. Aus dem Abwehrkampf einer einzelnen Belegschaft ist ein breites Bündnis aus Beschäftigten, Klima-Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen geworden. Wie konnte das gelingen?

Internationalismus Bewegung Klasse Arbeit

#Insorgiamo – Fabrikbesetzung für's Klima


Unser Slogan ist »Krieg dem Krieg!«

Russische Sozialist:innen über das Wesen des Krieges in der Ukraine und über die Illusionen westlicher »Pazifist:innen«.

Für eine solidarische Antwort auf Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine! Wie diese aussehen kann, damit setzt sich dieser Beitrag russischer Genoss*innen auseinander. Es wird nicht mit Kritik an der Linken im Westen gespart. Wir veröffentlichen diesen Text, um auch nach einem Jahr des Ukraine-Kriegs die Debatte weiter anzustoßen und mit neuen Sichtweisen zu bereichern sowie zu einer Klärung unserer Position(en) beizutragen.

Internationalismus Krieg und Frieden Ukraine Imperialismus

Unser Slogan ist »Krieg dem Krieg!«

Russische Sozialist:innen über das Wesen des Krieges in der Ukraine und über die Illusionen westlicher »Pazifist:innen«.


Klassenkampf für die ökologisch-soziale Revolution

Im Februar hat in Frankfurt das Treffen des Transnational Social Strike stattgefunden. Dort wurde auch die Frage diskutiert, wie Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung mit Arbeiter*innen einen gemeinsamen Kampf führen können. Zur Vorbereitung wurde ein Journal verschiedener Stimmen aus Europa veröffentlicht. Den Text der IL wollen wir hier dokumentieren.

Energie Internationalismus soziale Kämpfe Klasse

Klassenkampf für die ökologisch-soziale Revolution


Sofia, ein Reisebericht

Die Sicht auf eine postsozialistische, neoliberale EU-Hauptstadt

Der Reisebericht von Renate, die wie Hans am Treffen des Transnational Social Strike teilgenommen hat, beleuchtet eine andere Facette der bulgarischen Wirklichkeit. Sie sieht die Hauptstadt Bulgariens mit den Augen einer Person, deren Politik- und Geschichtsunterricht immer noch einen blinden Fleck aufweist.

Internationalismus soziale Kämpfe Solidarität Osteuropa

Sofia, ein Reisebericht

Die Sicht auf eine postsozialistische, neoliberale EU-Hauptstadt