Unter dem Label »Querdenken« gehen seit einigen Monaten regelmäßig tausende Corona-Leugner*innen, Rechte und Wirrköpfe aller Art auf die Straße. Neben den Ereignissen in Berlin schlug zuletzt auch die Demonstration am 7. November in Leipzig bundesweit hohe Wellen. Im folgenden Beitrag werfen unsere Genoss*innen von Prisma einen genaueren Blick auf die Protestierenden, die Reaktionen der herrschenden Politik und mögliche Antworten von links.
von Prisma/IL Leipzig zu Systemkrise Corona!? Nov 2020
Nach dem zuletzt erschienen Artikel wissen wir um einige Zustände in der Popkultur. Auch in der politischen Praxis auf der Straße und anderswo nehmen Verschwörungsideologien in den letzten Wochen an Fahrt auf. Warum sich die radikale Linke mit ihnen befassen sollte, was sie ihnen entgegen zu setzen hat und wie sie gegen ihr lautes Getose ankommt, dazu teilt der Autor dieses Artikels einige seiner Gedanken.
von Zara zu Systemkrise Corona!? Oct 2020
Nicht nur Corona geht viral, mit der Pandemie bahnen sich auch Verschwörungstheorien weiter den Weg durch die Gesellschaft. Dass Personen des öffentlichen Lebens dagegen nicht immun sind, wissen wir leider. Warum Xavier Naidoo längst kein »ungefährlicher Spinner« mehr ist, erläutern unsere Genoss*innen der iL Rhein-Neckar.
von Interventionistische Linke Rhein-Neckar zu Systemkrise Corona!? Oct 2020
Heute, am 8. Mai, fordert auch das Tribunal »NSU-Komplex auflösen« gemeinsam mit vielen anderen Initiativen und Menschen die Fortsetzung der Entnazifizierung Deutschlands. Wir dokumentieren im Folgenden eine Rede des Tribunals, die heute bei Aktionen und Kundgebungen in mehreren Städten gehalten wurde.
von Tribunal „NSU-Komplex auflösen“ zu Flaschenpost May 2020
So allgegenwärtig die Pandemie ist, sie ist bei Weitem nicht das einzige Problem. Dieser Artikel legt ausführlich dar, in welchem faschistischen Normalzustand wir uns befinden und wie die aktuelle Krise rechten Machenschaften in die Hände spielen kann – und was antifaschistische Praxis in diesen Zeiten bedeuten sollte.
von Friedrich Burschel zu Systemkrise Corona!? May 2020
Auf den ersten Blick scheinen die antifaschistische und die Klima-gerechtigkeitsbewegung wenig gemein zu haben. Die Autor*innen dieses Beitrags fragen nach Möglichkeiten und verweisen auf Notwendigkeiten einer Verzahnung antifaschistischer Kämpfe mit jenen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
von Ilana Krause , Florian Teller zu Klima Jul 2019
»The Right-Wing Rot at the Heart of the German State« – unter diesem Titel berichtete jüngst die New York Times über Maaßen, Seehofer und die Geschehnisse im Nachgang zu Chemnitz. Nicht nur renommierte Zeitungen aus den USA fragen sich, was gerade eigentlich los ist in Deutschland. Um ein bisschen Licht ins Dunkelbraun zu bringen, hat eine Genossin Ende September beim Politik-, Kultur- und Musikfestival The World Transformed in Liverpool über die Situation hierzulande berichtet – und ihre Perspektiven für die antifaschistischen Kämpfe der Gegenwart zur Diskussion gestellt.
von Carina zu Was tun? Oct 2018
Weil es thematisch gut zu unserem «Was tun nach der Bundestagswahl 2017?«-Strang passt, dokumentieren wir im Folgenden eine Mitteilung, die wir als Interventionistische Linken im Anschluss an das Wochenende vom 6.-8. Juli 2018 veröffentlicht haben.
von Interventionistische Linke zu Was tun? Jul 2018
Mehr als 70.000 haben in Berlin am 27. Mai gegen die AfD demonstriert. Die Berliner IL-Ortsgruppe war mit an der Planung und Organisation der Gegenproteste beteiligt. In diesem Resümee wertet sie die Erfolge des Tages aus – zeigt aber auch auf, wo zukünftige Mobilisierungen gegen die AfD noch Steigerungspotential haben.
von Antifa AG der IL Berlin zu Was tun? Jun 2018
Wie sinnvoll sind antifaschistische Interventionen aus der Großstadt im ländlichen Raum? Was kann das Ziel solcher Aktionen sein? Können sie nachhaltig wirken und wie kann die Interaktion mit Strukturen vor Ort gelingen? Anne und Philipp von Prisma Leipzig mit einigen Antworten.
von Anne und Philipp (Prisma Leipzig) zu Was tun? Jun 2018