Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Cool down? Rise up!

Der Historiker und Schriftsteller Per Leo hat die Initiative »Nationalismus ist keine Alternative« dafür kritisiert, mit ihren Aktionen gegen rechte Aktivisten deren Zielen zuzuarbeiten. Eine Entgegnung.

AfD (Anti-)Faschismus Neoliberalismus

Cool down? Rise up!


»Die Luft wird wieder kalt – aber dafür wird sie klar.«

(Zugezogen Maskulin)

Angenehm ist es nicht, was sich hierzulande – nicht erst seit G20 und der Bundestagswahl – politisch zusammenbraut. Statt sich aber angesichts der rechten Offensive und einer Zunahme von Repression und autoritärer Formierung in der eigenen Szene zu verkriechen, plädieren Genoss*innen aus der iL Frankfurt für eine linksradikale Selbstvergewisserung – und ein offensives und gesellschaftliches Eintreten zugunsten der eigenen Perspektive.

Bewegung Militanz (Anti-)Repression

»Die Luft wird wieder kalt – aber dafür wird sie klar.«

(Zugezogen Maskulin)


Klassenkampf & Sonnenschein – Im Handgemenge der Ereignisse

Spätestens seit der polizeistaatlichen Offensive im Nachgang der G20-Proteste in Hamburg und den fortlaufenden Angriffen auf kurdische und türkische Genoss*innen wird die Frage nach Solidarität und Widerstand gegen staatliche Repression und Unterdrückung innerhalb der (radikalen) Linken aktuell so viel diskutiert wie lange nicht. hpk aus der Initiative Libertad! nimmt den 18. März zum Anlass, um die Idee hinter dem Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen vorzustellen und die Bedeutung des Tages in der Geschichte der Klassenkämpfe nachzuzeichnen.

Bewegung (Anti-)Repression Geschichte

Klassenkampf & Sonnenschein – Im Handgemenge der Ereignisse


#metoo tut mir weh!

Die Autorinnen dieses Beitrags sehen in der viel diskutierten und gelobten #metoo-Kampagne keine feministische und empowernde Errungenschaft. Vielmehr sehen sie darin die Festschreibung bestehender Fehler im System verankert. Im Beitrag werden eigene Erfahrungen sexualisierter Gewalt erläutert.

Feminismus Patriarchat sexualisierte Gewalt

#metoo tut mir weh!


Auch wir Frauen in Kolumbien streiken – Für ein Leben ohne Gewalt und Diskriminierung für alle!

Anlässlich des internationalen Frauen*kampftages erreicht uns das Grußwort einer Genossin aus Kolumbien, wo einzelne von uns gerade auf einer Karawane der Solidarität unterwegs sind. Mayra Alejandra Acuña López vom sozialen und politischen Netzwerk Congreso de los pueblos spricht über die Perspektive feministischer Kämpfe im Kontext des sogenannten Friedensprozesses in Kolumbien.

Feminismus Internationalismus Krieg und Frieden Kolumbien

Auch wir Frauen in Kolumbien streiken – Für ein Leben ohne Gewalt und Diskriminierung für alle!


Unsere Alternative bleibt Solidarität

5 Monate nach der Bundestagswahl und noch immer keine (große) Koalition. Während das neoliberale Lager um ein „Weiter so“ ringt, geht die Normalisierung rechter Positionen und Akteure ungebremst weiter. Was sollte eine radikale gesellschaftliche Linke in dieser Situation tun? Den Kampf um die Zukunft aufnehmen und den Slogan der Solidarität mit echtem Leben füllen, meinen Hannah Eberle und Oliver Wagner. Was das konkret heißen soll? Lesen Du musst!

Bewegung AfD Neoliberalismus

Unsere Alternative bleibt Solidarität


Debatte: Lieber Feminismus, wir müssen reden.

»Lieber Feminismus, wir müssen reden« ist unser Call for Papers. Wir wollen Eure Beiträge zum Thema Feminismus in der radikalen Linken, Kapitalismus, Neoliberalismus, dem Rollback traditioneller Rollen- und Geschlechterbilder und queere Debatten in der iL.

Call

Debatte: Lieber Feminismus, wir müssen reden.


Was tun gegen die AfD?

Ein Beitrag aus einer Berliner Perspektive

Viel wird gerade geschrieben. Über die AfD, über ihren Einzug in den Bundestag als drittstärkste Fraktion. Eine Suche nach Erfolg versprechenden Strategien gegen die »rechte Gefahr«, die seit ein paar Wochen von vielen wie selbstverständlich als »faschistisch« bezeichnet wird.

Organisierung Bewegung AfD (Anti-)Faschismus

Was tun gegen die AfD?

Ein Beitrag aus einer Berliner Perspektive


Politik, Konflikt und Poesie

Schlaglichter einer Theorie für eine universitäre Bewegung

Die Lage der Universität ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts neu zu denken: Eine starke Uni-Bewegung würde es erlauben, Kämpfe um städtischen Wohnraum, Arbeitskämpfe, Kämpfe von Geflüchteten usw. zu unterstützen und breitenwirksamer zu führen: nicht in Konkurrenz, sondern in Verdichtung anderer Felder der Auseinandersetzung als der hochschulpolitischen. Die radikale Linke sollte sich wieder in beso...

Bewegung Klasse Hochschule

Politik, Konflikt und Poesie

Schlaglichter einer Theorie für eine universitäre Bewegung


Die Debatte erweitern

Mit dem Begriff der »Imperialen Lebensweise« wird seit einigen Jahren versucht, die internationalen Ausbeutungsstrukturen im 21. Jahrhundert zu beschreiben – und dabei unseren Alltag und sozial-ökologische Fragen stärker als bisher zu berücksichtigen. Was bringt der Begriff für die strategischen Debatten der (radikalen) Linken, wie sie aktuell unter dem Slogan der »Neuen Klassenpolitik« geführt werden? Eine ganze Menge, meint unser Autor Sam.

Klasse Internationalismus Globalisierung

Die Debatte erweitern