Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

#seebruecke #NoPolGNRW #1JahrNoG20: Der Sommer der Solidarität hat begonnen.

Weil es thematisch gut zu unserem «Was tun nach der Bundestagswahl 2017?«-Strang passt, dokumentieren wir im Folgenden eine Mitteilung, die wir als Interventionistische Linken im Anschluss an das Wochenende vom 6.-8. Juli 2018 veröffentlicht haben.

Solidarität Bewegung (Anti-)Faschismus

#seebruecke #NoPolGNRW #1JahrNoG20: Der Sommer der Solidarität hat begonnen.


Politische Gefangene in Athen

Einblick in das Berufungsverfahren gegen zwei für 13 Jahre verurteilte junge Menschen

In Athen wurden zwei junge Menschen unter einem Terorparagraph zu 13 Jahren Haft verurteilt. In den letzen Wochen liefen die Berufungsverfahren. Die Autor*innen waren an den Prozesstagen anwesend und teilen mit diesem Artikel ihre Informationen und Eindrücke.

Internationalismus (Anti-)Repression Solidarität

Politische Gefangene in Athen

Einblick in das Berufungsverfahren gegen zwei für 13 Jahre verurteilte junge Menschen


8 Millionen für den Wandel und kein sozialer Frieden in Sicht

Vom Ausbleiben einer demokratischen Zäsur und der Rückkehr des Uribismus in Kolumbien

Am 17. Juni 2018 hat die kolumbianische Rechte mit ihrem Präsidentschaftskandidaten Iván Duque einen Sieg errungen. Eine erhoffte demokratische Zäsur in der durch Korruption, Gewalt und Verfolgung gekennzeichneten Politik Kolumbiens ist ausgeblieben. Gerade weil die Rechte aber bei dieser Wahl mutigen Gegenwind bekam, erhöht sich nun erneut der Druck: Gemeinsam mit linken Aktivist*innen und parlamentarischer Opposition rechnen unsere kolumbianischen Genoss*innen mit einer weiteren Zuspitzung der Situation und einer Zunahme der Repression und Verfolgung – eine politische Einschätzung von Carla in 5 Thesen.

Internationalismus Krieg und Frieden Kolumbien Bewegung

8 Millionen für den Wandel und kein sozialer Frieden in Sicht

Vom Ausbleiben einer demokratischen Zäsur und der Rückkehr des Uribismus in Kolumbien


#metoo – Feminismus heißt Einmischen

Hat #metoo wirklich etwas bewirkt? Ja, eine Verankerung queerfeministischer Themen im Mainstream, finden die Autorinnen dieses Beitrags. Statt die Widersprüche und neoliberalen Vereinnahmungen in den Fokus linksradikaler Kritik zu rücken, sollten die Chancen zur Verbreiterung des Sprechens über Sexismus und sexualisierte Gewalt gesehen und für radikale Interventionen nutzbar gemacht werden.

Feminismus Bewegung sexualisierte Gewalt

#metoo – Feminismus heißt Einmischen


Ja, Panik?

Das Problem mit der links blinkenden Geschichte, oder: Ein Rückblick auf acht Jahre AutorInnenkollektiv Loukanikos und die Geschichte insgesamt

Muss sich unser Blick auf linke Geschichte angesichts der massiven Verschiebung der Kräfteverhältnisse in den letzten Jahren verändern – und wenn ja, wie? Ist narratives »Reihen schließen» gegen die Rechte und ihren Aufschwung das Gebot der Stunde, oder müssen Differenzierung und linke Selbstkritik weiter die Hauptaufgaben sein? Letzteres, findet das AutorInnenkollektiv Loukanikos: Linke Geschichte bleibt ein Eimer voller Löcher!

Geschichte soziale Kämpfe Utopien

Ja, Panik?

Das Problem mit der links blinkenden Geschichte, oder: Ein Rückblick auf acht Jahre AutorInnenkollektiv Loukanikos und die Geschichte insgesamt


Von »Wir haben Spaß und ihr habt nur Deutschland« bis »Ganz Berlin hasst die AfD«

Mehr als 70.000 haben in Berlin am 27. Mai gegen die AfD demonstriert. Die Berliner IL-Ortsgruppe war mit an der Planung und Organisation der Gegenproteste beteiligt. In diesem Resümee wertet sie die Erfolge des Tages aus – zeigt aber auch auf, wo zukünftige Mobilisierungen gegen die AfD noch Steigerungspotential haben.

Bewegung (Anti-)Faschismus AfD

Von »Wir haben Spaß und ihr habt nur Deutschland« bis »Ganz Berlin hasst die AfD«


Ostritz – Plädoyer für einen solidarischen Support

Wie sinnvoll sind antifaschistische Interventionen aus der Großstadt im ländlichen Raum? Was kann das Ziel solcher Aktionen sein? Können sie nachhaltig wirken und wie kann die Interaktion mit Strukturen vor Ort gelingen? Anne und Philipp von Prisma Leipzig mit einigen Antworten.

Organisierung Basis (Anti-)Faschismus

Ostritz – Plädoyer für einen solidarischen Support


Vom ersten Versuch, das Unerwartete zu tun

Die radikale Linke scheitert gegenwärtig daran, Strategien gegen die selbstbewusst auftretende »Neue Rechte« zu finden. Dabei tappt sie immer wieder in dieselbe diskursive Falle. Warum eigentlich? Die Leipziger iL-Gruppe Prisma hat stattdessen etwas Neues gewagt. Zur (selbst)kritischen Auswertung einer antifaschistischen Intervention.

(Anti-)Faschismus AfD Neue Rechte

Vom ersten Versuch, das Unerwartete zu tun


»Trauer zu Wut und Wut zu Widerstand«

Gemeinsam durch den Widerstand für Afrin wachsen

Spätestens seit der erfolgreichen Verteidigung von Kobane haben die deutsche und kurdische Linke verstärkt zueinander gefunden. In der dabei entstandenen Zusammenarbeit sind Arif Rhein von Civaka Azad einige Kritikpunkte an der deutschen radikalen Linken aufgefallen.

Internationalismus Türkei/Kurdistan Bewegung

»Trauer zu Wut und Wut zu Widerstand«

Gemeinsam durch den Widerstand für Afrin wachsen


Höhepunkt jahrelangen Engagements & Startpunkt einer neuen Qualität urbaner Bewegung!

Selbst die höchsten Erwartungen wurden um ein vielfaches übertroffen: Am vergangenen Samstag, den 14.04.2018, gingen unter dem Motto „Mietenwahnsinn stoppen!“ statt der angemeldeten 4000 Menschen bis zu 30.000 Berliner*innenauf die Straße. Woher dieser Mobilisierungserfolg und was bedeutet er für die stadtpolitische Bewegung und die radikale Linke? Die Stadt-AG der IL Berlin meint: Die Demonstration war der Höhepunkt jahrelangen Engagements und Startpunkt einer neuen Qualität urbaner Bewegung.

Bewegung soziale Kämpfe Recht auf Stadt

Höhepunkt jahrelangen Engagements & Startpunkt einer neuen Qualität urbaner Bewegung!