Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Friedensbewegung: Sich neu aufstellen und zuspitzen

Das Bündnis »Rheinmetall entwaffnen!« hat am 28. August gemeinsam mit bis zu 500 Menschen zwei Produktionsstätten des Panzerbauers Krauss-Maffei-Wegmann in Kassel blockiert. Es zeigt, dass eine Radikalisierung der Aktionen in Richtung des massenhaften Ungehorsams der richtige Schritt ist, um den politischen Druck zu erhöhen und die Bewegung zu erneuern.

Internationalismus Krieg und Frieden

Friedensbewegung: Sich neu aufstellen und zuspitzen


Kommunismus fällt nicht vom Himmel – und wächst auch nicht auf Bäumen

Was können wir tun gegen den Klimakatastrophenkapitalismus? Nicht viel, solange wir nur radikalen Antikapitalismus und die Idee des Kommunismus beschwören, argumentieren Genoss*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung im folgenden Beitrag. Sie plädieren für eine radikale, aber anschlussfähige und massenorientierte Klimapolitik von links – und ein Engagement im Handgemenge konkreter Klimakämpfe wie aktuell im Dannenröder Wald.

Bewegung Klima Strategie

Kommunismus fällt nicht vom Himmel – und wächst auch nicht auf Bäumen


Populäre Verschwörungs-theorien? Kann ich mir vorstellen.

Linke Theorien vs. Verschwörungserzählungen

Nach dem zuletzt erschienen Artikel wissen wir um einige Zustände in der Popkultur. Auch in der politischen Praxis auf der Straße und anderswo nehmen Verschwörungsideologien in den letzten Wochen an Fahrt auf. Warum sich die radikale Linke mit ihnen befassen sollte, was sie ihnen entgegen zu setzen hat und wie sie gegen ihr lautes Getose ankommt, dazu teilt der Autor dieses Artikels einige seiner Gedanken.

Organisierung (Anti-)Faschismus Populismus

Populäre Verschwörungs-theorien? Kann ich mir vorstellen.

Linke Theorien vs. Verschwörungserzählungen


Allzu sehr von dieser Welt

Verschwörungsideologien und der allgegenwärtige Antisemitismus

Nicht nur Corona geht viral, mit der Pandemie bahnen sich auch Verschwörungstheorien weiter den Weg durch die Gesellschaft. Dass Personen des öffentlichen Lebens dagegen nicht immun sind, wissen wir leider. Warum Xavier Naidoo längst kein »ungefährlicher Spinner« mehr ist, erläutern unsere Genoss*innen der iL Rhein-Neckar.

(Anti-)Faschismus Populismus Antisemitismus

Allzu sehr von dieser Welt

Verschwörungsideologien und der allgegenwärtige Antisemitismus


Klimakatastrophenkapitalismus

Warum uns die sozial-ökologische Transformation nicht retten wird

Was tun im Angesicht von Klimawandel und kapitalistischer Dauerkrise? Ein in linken Kreisen zuletzt – auch hier auf dem Blog – vieldiskutierter strategischer Ansatz ist die sozial-ökologische Transformation. Keine gute Idee, meinen die Genoss*innen der IL Münster und plädieren für das Festhalten an einer antikapitalistischen Perspektive und der Idee des Kommunismus.

Klima Neoliberalismus Transformation Reformismus

Klimakatastrophenkapitalismus

Warum uns die sozial-ökologische Transformation nicht retten wird


Nach unten aufs Hochhaus treten

Ein Lehrstück über Göttingens Stadtpolitik, Corona-Maßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten der radikalen Linken

Im Göttinger Hochhauskomplex in der Groner Landstraße zeigte die Stadt Göttingen im Juni 2020 wie menschenverachtend ihre ›Ordnungsmaßnahmen‹ aussehen können. Die Genoss*innen der BL Göttingen nehmen das zum Anlass, um über die Handlungs- und Sprechfähigkeit und die Rolle der radikalen Linken in sozialen Auseinandersetzungen zu reflektieren.

Solidarität (Anti-)Rassismus Recht auf Stadt

Nach unten aufs Hochhaus treten

Ein Lehrstück über Göttingens Stadtpolitik, Corona-Maßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten der radikalen Linken


Die Liebig34 verteidigen! Denn es geht nicht um die Liebig34

Ein Aufruf an uns alle

Am Freitag soll in Berlin das anarcha-queer-feministische Hausprojekt Liebig34 geräumt werden. Weil es dabei um mehr geht als ein einzelnes Haus, dokumentieren wir hier den Aufruf der Interventionistischen Linken Berlin – als Einladung, um gemeinsam über die Bedeutung subkultureller, widerständiger Räume in der Stadt der Reichen ins Gespräch zu kommen.

Bewegung Feminismus Recht auf Stadt

Die Liebig34 verteidigen! Denn es geht nicht um die Liebig34

Ein Aufruf an uns alle


Sexarbeit in der Krise

Solidarität mit Sexarbeiter*innen

Mit dem #RotlichtAn fordern Sexarbeiter*innen das Ende des Verbots ihrer Arbeit. Inwiefern dieses Verbot insbesondere informelle Sexarbeiter*innen hart trifft und warum das Prostituiertenschutzgesetz eben keinen Schutz - schon recht nicht in der Pandemie - bietet, diskutieren die Genoss*innen der Queerfeminismus AG der IL Berlin in diesem Artikel.

Arbeit Krise(n) Feminismus

Sexarbeit in der Krise

Solidarität mit Sexarbeiter*innen


Ziviler Ungehorsam und Polizeigewalt

Reflexionen zu den Folgen von Polizeigewalt in Aktionen des zivilen Ungehorsams

Der folgende Text entstand in Reaktion auf die Verletzung eines Heidelberger Genossen durch Polizist*innen bei den Protesten gegen den G20-Gipfel 2017 in Hamburg und die damit (für ihn) verbundenen Folgen. Sein nahes politisches Umfeld teilt hier seine Reflexionen und möchte dazu anregen, gemeinsam Strukturen für einen solidarischen Umgang mit körperlichen Verletzungen aufzubauen. In diesem Artikel wird Polizeigewalt geschildert.

Solidarität Ereignis (Anti-)Repression Polizeigewalt

Ziviler Ungehorsam und Polizeigewalt

Reflexionen zu den Folgen von Polizeigewalt in Aktionen des zivilen Ungehorsams


Von Straßenschlachten, Innenministern und anderen Schreckgespenstern

Was ist da bloß los in Stuttgart? Eine Genossin aus unserer Ortsgruppe geht dieser Frage nach. In den Blick geraten dabei weniger die nächtlichen Ausbrüche als vielmehr die Vorgeschichte und die reaktionäre Stimmungsmache im Anschluss.

Klasse Ereignis (Anti-)Rassismus Corona

Von Straßenschlachten, Innenministern und anderen Schreckgespenstern