Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Global und solidarisch im Kampf gegen die Pandemie?

ZeroCovid und das Fehlen einer eigenständigen linksradikalen Position

Die AG Krieg & Frieden aus Berlin diskutiert kritisch das Verhältnis der radikalen Linken zum ZeroCovid Aufruf und plädiert für eine eigenständige Position, die eine solidarische Praxis von unten zentral stellt und von Erfahrungen anderer Kämpfe lernen kann.

Solidarität Strategie Corona

Global und solidarisch im Kampf gegen die Pandemie?

ZeroCovid und das Fehlen einer eigenständigen linksradikalen Position


Geld oder Leben: Wie Patente den Kampf gegen die Pandemie bremsen

Schon im Sommer letzten Jahres hat ein Genosse hier auf dem Debattenblog einen »Kampf um den Impstoff« vorausgesagt. Diese Einschätzung hat sich mittlerweile bewahrheitet. Höchste Zeit also, aus einer internationalistischen Perspektive den Kampf für die Freigabe der Impfstoff-Patente und die grundlegende Vergesellschaftung des Gesundheitssektors aufzunehmen, argumentiert Genosse Lukas im folgenden Beitrag.

Internationalismus Corona Solidarität Gesundheit

Geld oder Leben: Wie Patente den Kampf gegen die Pandemie bremsen


Corona und die (radikale) Linke

Ein Diskussionsbeitrag

Dieser Debattenbeitrag ist bereits vor einiger Zeit und vor allem vor der Veröffentlichung des Aufrufs #zerocovid und den dadurch entfachten Diskussionen geschrieben worden. Wir haben uns in Abstimmung mit der Autorin trotzdem dafür entschieden, ihn hier zu veröffentlichen, da die Genossin einige wesentlichen Fragen benennt, die sich gerade für die (radikale) Linke im Umgang mit der Pandemie stellen – und die bisher auch in der Interventionistischen Linken noch zu wenig diskutiert wurden.

Organisierung Krise(n) Überwachung Corona

Corona und die (radikale) Linke

Ein Diskussionsbeitrag


Ein Danni kommt selten allein

Für eine neue Anti-Autobahn-Bewegung

Es hat alles nichts genützt: Trotz kreativem und entschlossenem Protest und einer breiten Mobilisierung konnte die Rodung des Dannenröder Waldes in Hessen nicht verhindert werden. Alles umsonst also? Überhaupt nicht, argumentiert eine Genossin aus unserer Klima-AG – und beschreibt drei wichtige Lehren, die sich aus dem Kampf um den Danni für die Klimagerechtigkeitsbewegung und darüber hinaus ziehen lassen.

Bewegung Klima Mobilität

Ein Danni kommt selten allein

Für eine neue Anti-Autobahn-Bewegung


Politik in der Krise – 15 Thesen

3/3: Moralische Ökonomie in der Corona-Krise

Für ein politisches Verständnis der aktuellen Krise greift die Frage zu kurz, wer für sie bezahlt. Wir sehen aktuell eine enorme Lernfähigkeit des herrschenden Blocks, die jedoch untrennbar verbunden ist mit einer tiefen Krise neoliberaler Herrschaftstechnologie. Ein Blick für diese Gleichzeitigkeit ist wichtig, um ein Verständnis der Gefahren und der Möglichkeitsfenster für ein emanzipatorisches Eingreifen zu entwickeln.

Neoliberalismus Transformation Corona

Politik in der Krise – 15 Thesen

3/3: Moralische Ökonomie in der Corona-Krise


Politik in der Krise – 15 Thesen

2/3: Der gefesselte Odysseus

Für ein politisches Verständnis der aktuellen Krise greift die Frage zu kurz, wer für sie bezahlt. Wir sehen aktuell eine enorme Lernfähigkeit des herrschenden Blocks, die jedoch untrennbar verbunden ist mit einer tiefen Krise neoliberaler Herrschaftstechnologie. Ein Blick für diese Gleichzeitigkeit ist wichtig, um ein Verständnis der Gefahren und der Möglichkeitsfenster für ein emanzipatorisches Eingreifen zu entwickeln.

Corona Neoliberalismus Transformation

Politik in der Krise – 15 Thesen

2/3: Der gefesselte Odysseus


Politik in der Krise – 15 Thesen

1/3: Politische Ökonomie der Corona-Krise

Für ein politisches Verständnis der aktuellen Krise greift die Frage zu kurz, wer für sie bezahlt. Wir sehen aktuell eine enorme Lernfähigkeit des herrschenden Blocks, die jedoch untrennbar verbunden ist mit einer tiefen Krise neoliberaler Herrschaftstechnologie. Ein Blick für diese Gleichzeitigkeit ist wichtig, um ein Verständnis der Gefahren und der Möglichkeitsfenster für ein emanzipatorisches Eingreifen zu entwickeln.

Neoliberalismus Transformation Corona

Politik in der Krise – 15 Thesen

1/3: Politische Ökonomie der Corona-Krise


»Wir kämpfen gegen das gleiche Patriarchat!«

Ein Interview mit Dziewuchy Berlin

Die Proteste gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Polen in diesem Jahr brachten so viele Menschen wie seit 30 Jahren nicht auf die Straße. Wogegen sich die Kämpfe richten, wie die Organisierung funktioniert hat und welche transnationalen Vernetzungen daraus hervorgegangen sind, davon erzählt die Aktivistin Hanna hier in einem Interview.

Internationalismus Bewegung Organisierung

»Wir kämpfen gegen das gleiche Patriarchat!«

Ein Interview mit Dziewuchy Berlin


Vom inneren Kampf – Gedanken zu Kritik und Selbstkritik

Die Revolution anzuzetteln, bedeutet nicht nur, den Putsch zu planen oder Baupläne für die besten Barrikaden zu teilen. Es bedeutet allem voran, so unser Freiburger Genosse, eigene Denk- und Handelsmuster sowie unser Miteinander als Genoss*innen zu hinterfragen und als allerstes hier mit zerstörerischen Strukturen zu brechen.

Organisierung Revolution Subjektivität

Vom inneren Kampf – Gedanken zu Kritik und Selbstkritik


Unsere Solidarität gegen ihr neoliberales Freiheitsmärchen

In Leipzig und darüber hinaus

Unter dem Label »Querdenken« gehen seit einigen Monaten regelmäßig tausende Corona-Leugner*innen, Rechte und Wirrköpfe aller Art auf die Straße. Neben den Ereignissen in Berlin schlug zuletzt auch die Demonstration am 7. November in Leipzig bundesweit hohe Wellen. Im folgenden Beitrag werfen unsere Genoss*innen von Prisma einen genaueren Blick auf die Protestierenden, die Reaktionen der herrschenden Politik und mögliche Antworten von links.

Neoliberalismus (Anti-)Faschismus Corona Antisemitismus

Unsere Solidarität gegen ihr neoliberales Freiheitsmärchen

In Leipzig und darüber hinaus