Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Zivilgesellschaft und Solidarität in der Türkei nach den Erdbeben

Während der türkische Staat mit neoliberalem Urbanismus und autoritärer Politik auf die verheerenden Erdbeben in der Südtürkei und in Syrien im Februar 2023 reagiert, bemühen sich feministische und zivilgesellschaftliche Gruppen um eine solidarische Katastrophenhilfe. Ülker Sözen beschreibt in ihrem Beitrag die zivilgesellschaftliche Bewältigung der Krise mehrere Monate nach den Beben.

Internationalismus Türkei/Kurdistan Solidarität

Zivilgesellschaft und Solidarität in der Türkei nach den Erdbeben


Das schwarze Loch der Solidarität

Die Internationalismus AG der Interventionistischen Linken hat in der ak – analyse & kritik und auch hier auf dem Debattenblog Thesen für eine linke Antikriegspraxis formuliert – an ihrer Argumentation ist fast alles falsch. so Christoph Kleine von der Ortsgruppe Hamburg. Er hat seinen Widerspruch in diesem Artikel formuliert.

Internationalismus Krieg und Frieden Ukraine Solidarität

Das schwarze Loch der Solidarität


Seit' an Seit': Busfahrer*innen und Klimabewegung

Ein Bericht über die Verbindung zweier Kämpfe

Das Antikapitalistische Klimatreffen München will die Parole »Klimakampf heißt Klassenkampf« wahr werden lassen. Sie berichten von ihrem Schulterschluss mit den Beschäftigten des öffentlichen Nahverkerhs in München im Zuge der Tarifauseinandersetzungen Anfang des Jahres. Eins wird deutlich: Beziehungspflege, Verlässlichkeit und Mut sind hierbei notwendig gewesen.

Bewegung Klima Arbeitskampf

Seit' an Seit': Busfahrer*innen und Klimabewegung

Ein Bericht über die Verbindung zweier Kämpfe


Debattenblog

Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Debattenblog

Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends


Gemeinsam gegen Staat und Repression

Das Demonstrationsgeschehen rund um den Tag X zum Antifa-Ost-Verfahren

Die Aktionen und Proteste rund um die Urteilsverkündung im so genannten Antifa-Ost-Verfahren treten abermals Debatten rund um das Ausmaß polizeilicher und staatlicher Repression los. Darin die Visionen einer befreiten Gesellschaft zu markieren und vermittelbar zu machen, sollte nach Ansicht der Autor*innen zentral gesetzt werden.

Militanz (Anti-)Repression Solidarität Polizeigewalt

Gemeinsam gegen Staat und Repression

Das Demonstrationsgeschehen rund um den Tag X zum Antifa-Ost-Verfahren


Ist Rojava eine sozialistische Utopie?

Für die einen ist Rojava eine gelebte sozialistische Utopie, von anderen wird es als kurdisches Nationalprojekt abgetan. Dass diese Widersprüche Teil des revolutionären Prozesses sind und in die Geschichte der Selbstverwaltung Rojavas eingeschrieben sind, argumentiert Matt Broomfield in seinem Beitrag, der zuerst bei UnHeard erschienen ist.

Internationalismus Türkei/Kurdistan Revolution

Ist Rojava eine sozialistische Utopie?


Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien

Vor Kurzem hat in Wien die European Gas Conference stattgefunden - und mit ihr kamen die Proteste in die Stadt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über gelungene Aktionstage und fragt zugleich nach ihrer Wirksamkeit.

Energie Internationalismus Bewegung Militanz

Die Erde brennt - wann brennt die OMV?

Bericht und Gedanken nach den »BlockGas« - Aktionen in Wien


Ende Gelände - Ein Gruß aus der Zukunft

Wie sieht die Zukunft von Ende Gelände aus? Welche Aktionsformen können probiert und welche Allianzen für eine klimagerechte Welt geschaffen werden? Die Aktions AG innerhalb des Bündinisses Ende Gelände gibt einen Überblick wie es die nächsten Jahre weitergeht.

Call Bewegung Klima Ereignis

Ende Gelände - Ein Gruß aus der Zukunft


Blutflecken auf dem Teppich

Repressionen, Einschüchterung und Solidarität in Russland

Ewgeniy Kasakow gibt einen spannenden Einblick in die Vielschichtigkeit der Russischen Linken. Diese wird vor allem in der Positionierung hinsichtlich des Krieges in der Ukraine deutlich. Hierfür werden kurze Eindrücke der politischen Situationen der Kriegsgegner Michail Lobanow und Jewgeni Stupin gegeben.

Internationalismus Krieg und Frieden (Anti-)Repression

Blutflecken auf dem Teppich

Repressionen, Einschüchterung und Solidarität in Russland


Der Krieg, die Linke und wir

Die Antikriegspraxis der deutschen Linken lässt derzeit zu wünschen übrig, so die Autor*innen dieses Artikels. Was es braucht, sei die Analyse von Ursachen des Krieges sowie Versäumnissen der Linken und die Entwicklung neuer Strategien, die es schaffen, kommende Kriege zu verhindern. Waffenlieferung und Aufrüstung seien davon klar kein Teil.

Krise(n) Internationalismus Krieg und Frieden Bewegung Ukraine

Der Krieg, die Linke und wir