Der Krieg des türkischen Staates gegen die Revolution in Rojava wird auch in den Produktionsstätten von Rheinmetall in Unterlüß gemacht. Die AG Krieg und Frieden der IL-Berlin hat eine Auswertung zum "Rheinmetall entwaffnen"-Camp geschrieben.
von AG Krieg und Frieden der IL Berlin zu Antikriegsbewegung Oct 2019
Krieg. Er kündigte sich an. Nun ist er da. Erneut. Der türkische Staat begann am 9. Oktober den zweiten völkerrechtswidrigen Angriff auf syrischem Gebiet und gegen die von der kurdischen Bewegung geschaffene selbstverwaltete Region Rojava. Aus dem Inneren des Krieges erreicht uns ein Zuruf der Kampagne "Make Rojava Green Again" (MRGA), das Teil der Internationalistischen Kommune ist.
von Make Rojava Green Again zu Flaschenpost Oct 2019
Die kapitalistische Herrschaft führt zur Zerstörung unseres Planeten, sagen die Autor*innen dieses Debattenbeitrags. Unsere Antwort müsse die Grundlagen dieser Herrschaft angreifen. Wenn die Krise offensichtlicher wird, hätten wir aber auch die Chance praktisch internationale Solidarität zu üben.
von Zora und Tobias zu Klima Sep 2019
Eine neue Friedensbewegung hat Freund*innen bei Ende Gelände, in Rojava und kennt die Antifa. Von neuen Kriegen, alten Gewissheiten und darüber, was eine Friedensbewegung des 21. Jahrhunderts braucht.
von Venja zu Antikriegsbewegung Apr 2019
Bauen wir eine neue Anti-Kriegsbewegung auf! sagen die Berliner*innen. First Step: Das Jahr 2019 zum Jahr der Verteidigung Rojavas machen – bei uns Zuhause, gegen deutsche Rüstungsexporte, gegen die Kumpanei zwischen Deutschland und Türkei. Let's get started! Let's disobey!
von Kurdistan-AG der IL Berlin zu Antikriegsbewegung Apr 2019
Aufrüstung, Krieg, Militarisierung und Abschottung – am Anfang des 21. Jahrhundert zeigt sich auch in den globalen Zentren von neuem, dass der Katastrophenkapitalismus auf Gewalt beruht. Höchste Zeit also für eine neue Friedens- und Antikriegsbewegung, meinen die Genoss*innen von der Berliner Krisen-AG – und stellen vor, was es aus ihrer Sicht dafür bräuchte.
von Krisen-AG der IL Berlin zu Antikriegsbewegung Apr 2019
Am 17. Juni 2018 hat die kolumbianische Rechte mit ihrem Präsidentschaftskandidaten Iván Duque einen Sieg errungen. Eine erhoffte demokratische Zäsur in der durch Korruption, Gewalt und Verfolgung gekennzeichneten Politik Kolumbiens ist ausgeblieben. Gerade weil die Rechte aber bei dieser Wahl mutigen Gegenwind bekam, erhöht sich nun erneut der Druck: Gemeinsam mit linken Aktivist*innen und parlamentarischer Opposition rechnen unsere kolumbianischen Genoss*innen mit einer weiteren Zuspitzung der Situation und einer Zunahme der Repression und Verfolgung – eine politische Einschätzung von Carla in 5 Thesen.
von Carla zu Flaschenpost Jun 2018
Anlässlich des internationalen Frauen*kampftages erreicht uns das Grußwort einer Genossin aus Kolumbien, wo einzelne von uns gerade auf einer Karawane der Solidarität unterwegs sind. Mayra Alejandra Acuña López vom sozialen und politischen Netzwerk Congreso de los pueblos spricht über die Perspektive feministischer Kämpfe im Kontext des sogenannten Friedensprozesses in Kolumbien.
von Mayra Alejandra Acuña López zu Flaschenpost Mar 2018