Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Brandbeschleuniger der Revolte I

1968, der Kampf gegen die Notstandsgesetze und die Frankfurter Linke. Teil 1

Aktuell sehen wir uns vielerorts neuen Formen autoritärer Staatlichkeit gegenüber. Damit gewinnt auch die Frage nach möglichen Gegenbewegungen und -strategien wieder an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund lohnt der Blick zurück: Wie unser Frankfurter Genosse Rolf zeigt, war der Kampf gegen die Notstandsgesetze in Deutschland eine wichtige Triebfeder der »1968er Jahre«. In Teil I seines Artikels beleuchtet er die besondere Rolle Frankfurts für die Entstehung der breiten Bewegung gegen die »NS-Gesetze« und zeichnet deren Entwicklung vor dem Jahr 1968 nach.

(Anti-)Repression Bewegung 1968

Brandbeschleuniger der Revolte I

1968, der Kampf gegen die Notstandsgesetze und die Frankfurter Linke. Teil 1


Ein Samstag in Paris

Bericht vom 4. Akt der Gelbwesten

Es war der vierte Streich am Samstag. Die Gelbwesten riefen erneut zur Großdemonstration in Paris. Mario Neumann war vor Ort und hat brennende Barrikaden, Kids aus den Banlieus und Menschen gesehen, die lächelnd »La revolucion!« sagen. Für ihn symbolisieren die Gelbwesten die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Sie wollen nicht mehr hinnehmen, dass andere über sie bestimmen. Offen ist, in welche Richtung sich die Bewegung politisch entwickelt.

Bewegung Klasse Ereignis

Ein Samstag in Paris

Bericht vom 4. Akt der Gelbwesten


Der französische Aufstand

Lasst uns darüber sprechen, was in den letzten drei Wochen in Frankreich passiert ist!, sagt Toni Negri in einer am 4. Dezember bei unseren Freund*innen von Euronomade veröffentlichten Notiz, die bei Madame Psychosis zuerst auf deutsch erschienen ist und die auch wir für einen wichtigen Debattenbeitrag halten.

Bewegung Klasse Ereignis Populismus

Der französische Aufstand


500 Jahre Widerstand

Nach dem Ausblick, der Rückblick. G20 in Argentinien, zwischen Inszenierung und Protest

Der G20-Gipfel in Buenos Aires ist vorbei. Er hat gezeigt, dass die alte multilaterale Weltordnung zerbröselt, dass aktuelle politische Konfrontationen tonangebend sind und langfristige strategische Überlegungen überlagern. Trotz einer Angst- und Gewaltkampagne der Regierung Macri fanden Proteste gegen die G20 in vielen Teilen des Landes statt. Nach einem Ausblick auf das G20-Treffen und die Proteste vor wenigen Tagen, schließt unser Berliner Genosse seine Berichterstattung vor Ort mit einem Rückblick.

Internationalismus Bewegung Gipfelproteste Krise(n)

500 Jahre Widerstand

Nach dem Ausblick, der Rückblick. G20 in Argentinien, zwischen Inszenierung und Protest


»In Argentinien ist vieles möglich«

Kurz vor dem G20-Gipfel in Buenos Aires

Kurz vor dem G20-Gipfel in Argentinien befindet sich das Land in einer tiefen politischen und sozialen Krise. Die Regierung Macri versucht mit Repression und einem Klima der Angst die Proteste gegen das Event zu demobilisieren. Parallelen zum Hamburger Gipfel 2017 drängen sich auf. Einer unserer Berliner Genoss*innen ist derzeit vor Ort und verschafft uns einen Einblick in die aktuelle Situation.

Internationalismus Bewegung Gipfelproteste Krise(n)

»In Argentinien ist vieles möglich«

Kurz vor dem G20-Gipfel in Buenos Aires


Von der Realpolitik zur Revolution

Auf den Strategievorschlag der Neuen Revolutionären Realpolitik folgt eine solidarische Kritik aus den Reihen von see red!, einer unserer beiden Düsseldorfer Ortsgruppen. Statt der Fokussierung auf gewinnbare Kämpfe, die objektiv die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse verbessern, gelte es mit einem weiteren Bezug auf Rosa Luxemburg zuallererst, revolutionäre Subjekte zu entwickeln.

Organisierung Bewegung Sozialismus

Von der Realpolitik zur Revolution


Mehr von Euch ist besser für Alle!

Gegen die dramatischen Zustände in den Krankenhäusern hat sich in den letzten Jahren eine kämpferische Bewegung von Pfleger*innen formiert, die von linken Bündnissen unterstützt wird. Die Volksbegehren, die derzeit in Bayern, Hamburg und eben in Berlin laufen, bergen in ihrer inhaltlichen Ausrichtung ein grundlegendes, antikapitalistisches Potential.

Feminismus Bewegung soziale Kämpfe

Mehr von Euch ist besser für Alle!


What is going on in Germany?

»The Right-Wing Rot at the Heart of the German State« – unter diesem Titel berichtete jüngst die New York Times über Maaßen, Seehofer und die Geschehnisse im Nachgang zu Chemnitz. Nicht nur renommierte Zeitungen aus den USA fragen sich, was gerade eigentlich los ist in Deutschland. Um ein bisschen Licht ins Dunkelbraun zu bringen, hat eine Genossin Ende September beim Politik-, Kultur- und Musikfestival The World Transformed in Liverpool über die Situation hierzulande berichtet – und ihre Perspektiven für die antifaschistischen Kämpfe der Gegenwart zur Diskussion gestellt.

Bewegung (Anti-)Faschismus AfD

What is going on in Germany?


Kein Dorf bleibt allein! Alle Dörfer bleiben!

Nicht nur im Hambacher Forst wehren sich momentan Klimabewegte und Anwohner*innen gegen den Kohleabbau, auch rund um das sächsische Dorf Pödelwitz regt sich Widerstand. Wie dieser perspektivisch aussehen sollte, legen die Autor*innen des folgenden Strategiepapiers dar.

Bewegung Klima

Kein Dorf bleibt allein! Alle Dörfer bleiben!


Die Luft ist schon lange kalt

Eine Kritik am Papier der Frankfurter iL

Im April veröffentlichte die Frankfurter iL-Gruppe einen längeren Text über die gegenwärtige rechte Offensive, die Zunahme repressiver Mittel und autoritärer Formationen. Entgegen der Flucht in die eigene Szene, plädiert die Gruppe für eine offensive linksradikale Selbstvergwisserung. Ein Genosse der Nürnberger Gruppe »Prolos» veröffentlichte daraufhin eine Kritik im »Autonomie-Magazin», die wir h...

Organisierung Bewegung Klasse

Die Luft ist schon lange kalt

Eine Kritik am Papier der Frankfurter iL