Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Linke Geschichte

Ein Debattenblog der iL & Friends

Linke Geschichte

Ein Debattenblog der iL & Friends


Transformation?!

Ein Debattenblog der iL & Friends

Bewegung Sozialismus Organisierung Revolution Basis soziale Kämpfe Arbeit Strategie Transformation

Transformation?!

Ein Debattenblog der iL & Friends


»Die Erfahrung, ein Gesellschaftssystem kippen zu können«

Ein Gespräch zur Revolution von 1989 und zur Abwicklung der DDR

Unsere Genoss*innen Olga und Erwin sind beide in der DDR aufgewachsen, genauer: in Rostock. Im Gespräch schildern sie, wie sie die Ereignisse 1989/90, die zum Ende des Staatssozialismus und zur kapitalistischen Übernahme Ostdeutschlands führten, erlebt haben. Von wem welche Antworten stammen, ist dabei nicht so wichtig.

Bewegung Geschichte 1989 Rostock

»Die Erfahrung, ein Gesellschaftssystem kippen zu können«

Ein Gespräch zur Revolution von 1989 und zur Abwicklung der DDR


Klima

Ein Debattenblog der iL & Friends

Klima

Ein Debattenblog der iL & Friends


Debatte: Summer is coming - oder: 1,5° vor 12!

Klimapolitik ist in aller Munde: EndeGelände hat auch im Sommer 2019 einen breiten & erfolgreichen Protest auf die Beine gestellt; Fridays for Future hat ordentlich am Sprech über die Politisierung junger Menschen gerüttelt; dass die Zeit sich nicht langsamer dreht, scheint in immer mehr Köpfen angekommen zu sein. Wir wollen mit diesem Call genauer beleuchten, was so los ist in der Klimabewegung!

Organisierung Bewegung Klima Call

Debatte: Summer is coming - oder: 1,5° vor 12!


Machen wir uns auf die Suche nach einem neuen Wirtschaftssystem

Der Genosse Sam macht auf die kapitalistischen Ökonomie und ihre globale Dimension aufmerksam, die gerade in Zeiten des Neoliberalismus in den Debatten um Transformation mitbedacht werden sollten. Es braucht daher wieder ernsthafte Überlegungen über ein alternatives Wirtschaftssystem.

Bewegung Wissenschaft Utopien Transformation Globalisierung

Machen wir uns auf die Suche nach einem neuen Wirtschaftssystem


George Orwell in Mannheim?

Warum der »Mannheimer Weg« Ausdruck eines zunehmend autoritären Gesellschaftsverständnisses ist

Die autoritäre Formierung in Staat und Gesellschaft macht auch vor dem städtischen Raum nicht Halt. Wie die George Orwell Ultras anhand der Videoüberwachung in Mannheim zeigen, befeuern sich staatliche Kontrollphantasien, investorengetriebene Stadtentwicklung und institutioneller Rassismus dabei gegenseitig. Höchste Zeit also, diesem und vergleichbaren Projekten etwas entgegenzusetzen – bevor die Dystopie von George Orwell endgültig Wirklichkeit wird!

Feminismus (Anti-)Repression (Anti-)Rassismus Recht auf Stadt Überwachung

George Orwell in Mannheim?

Warum der »Mannheimer Weg« Ausdruck eines zunehmend autoritären Gesellschaftsverständnisses ist


Ein Vorschlag für einen solidarischen Umgang mit Sexarbeiter*innen

Die Queerfeminismus AG der Berliner Ortsgruppe der IL fordert Solidarität mit Sexarbeiter*innen und legt ihre Betrachtung zum Verhältnis von Feminismus und Sexarbeit dar. Für sie ist nicht Sexarbeit das Problem, sondern die Bedingungen, unter denen sie verrichtet wird.

Feminismus Klasse Patriarchat

Ein Vorschlag für einen solidarischen Umgang mit Sexarbeiter*innen


Was wir tun können

Bericht einer Menschenrechtsbegleitung im Norden Kolumbiens und ein Plädoyer dafür, es auch zu tun.

Menschenrechtsarbeit in Konfliktregionen und in Zusammenarbeit mit emanzipatorischen Strukturen vor Ort ist ein Bestandteil des heutigen Internationalismus. Als Passeuropäer*innen birgt die Arbeit selbst das Potential, unsere Privilegien gezielt für "die eigene Sache" umzudeuten und entsprechend anzuwenden. Glaubt ihr nicht? Dann lest den Bericht von Sophie über die Menschenrechtsbegleitung im Norden Kolumbiens. Es ist ihr Plädoyer an euch, es auch zu tun.

Internationalismus Kolumbien Menschenrechte

Was wir tun können

Bericht einer Menschenrechtsbegleitung im Norden Kolumbiens und ein Plädoyer dafür, es auch zu tun.


Lieber Haft als Kohlekraft

Klimabewegung und Repression

Spätestens seit »FridaysForFuture« ist klar: immer mehr Menschen wollen dem Klimawandel nicht länger tatenlos zusehen, sondern gehen auf die Barrikaden. Und was tun bürgerlicher Staat und herrschende Klassen traditionell, wenn die Hegemonie schwindet? Richtig, sie greifen auf den Panzer aus Zwang zurück. Linda und Anna von der IL Berlin geben einen Überblick darüber, mit welchen Formen der Repression es die Klimabewegung aktuell zu tun hat – und zeigen auf, was dagegen helfen könnte.

Bewegung (Anti-)Repression Klima

Lieber Haft als Kohlekraft

Klimabewegung und Repression