Warum es gerade jetzt einen Global Strike braucht und welche Potentiale in ihm liegen, erklärt die Klima-AG der Interventionistischen Linken.
von Klima-AG der Interventionistischen Linken zu Klima Aug 2019
Am 10. Juli 2019 wurden die Schlüssel des besetzten Hotels City Plaza an die früheren Beschäftigten des Hotels, denen die Inneneinrichtung gehört, zurückgegeben. Alle Geflüchteten, die im City Plaza lebten, sind in sichere Unterkünfte innerhalb der Stadt umgezogen. Unsere Freund*innen aus Athen ziehen Bilanz aus einem Kampf, der so vielen von uns Vorbild, Anregung und Hoffnung wurde.
von zu Flaschenpost Aug 2019
»Wir haben nichts erwartet und sind trotzdem enttäuscht« stand auf einem populären Banner zum Ende der Kohlekommission. Der Satz steht symptomatisch für das ungeklärte Verhältnis der radikalen Klimabewegung zu realpolitischen Prozessen. Mit unserer radikalen Verurteilung alles Falschen haben wir zwar meistens recht – aber keine gemeinsame Hoffnung auf Veränderung.
von Inken Behrmann zu Klima Aug 2019
Auf den ersten Blick scheinen die antifaschistische und die Klima-gerechtigkeitsbewegung wenig gemein zu haben. Die Autor*innen dieses Beitrags fragen nach Möglichkeiten und verweisen auf Notwendigkeiten einer Verzahnung antifaschistischer Kämpfe mit jenen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
von Ilana Krause , Florian Teller zu Klima Jul 2019
Die Eigentumsfrage spielt in den Kämpfen und Visionen der Klima-gerechtigkeitsbewegung kaum eine Rolle. Dabei ist sie das Herzstück des kapitalistischen Akkumulations- und Wachstumszwangs, der die multiplen sozial-ökologischen Krisen verursacht. Die Vergesellschaftung des Energiesektors sollte für die Klimagerechtigkeitsbewegung eine zentrale Richtungsforderung sein.
von Linda , Theresa zu Klima Jul 2019
von zu Pages Jul 2019