Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Zurück in die Zukunft!

Der Ausgangspunkt der Debatte um G20 verfängt oftmals in der Behauptung, dass abstrakte Kapitalismuskritik die Menschen nicht erreiche und stattdessen konkrete, verständliche, alltagstaugliche Forderungen erhoben werden müssen, um die Notwendigkeit des Protests nachvollziehbar zu machen: Dies sei dann konkrete Kapitalismuskritik. Der folgende Beitrag behauptet anhand von vier strategischen Punkten...

Gipfelproteste Bewegung Internationalismus

Zurück in die Zukunft!


»Wir können uns nicht befreien, wenn wir nichts dafür tun, dass sich andere befreien!«

Zum 50. Jahrestag des 2. Juni 1967 haben wir Andreas, ehemaliges Mitglied der »Bewegung 2. Juni« und von Anfang an bei der Interventionistischen Linken dabei, zu einem Gespräch getroffen. Im zweiten Teil des Interviews spricht Andreas über die Unterschiede zwischen damals und heute, die Notwendigkeit einer internationalistischen Haltung und die schwierige Suche nach einer neuen weltrevolutionären Strategie.

Bewegung Internationalismus Geschichte

»Wir können uns nicht befreien, wenn wir nichts dafür tun, dass sich andere befreien!«


Deutsche Dilemmata und die trügerische Befriedigung von außerhalb

Das Motto der interventionistischen Linken zu den G20 Protesten lautet »Hoffnung entsteht aus Rebellion – Rebellion entsteht aus Hoffnung«. Es ist ein schönes Motto, es ist pointiert, ruft Bilder auf, hinterlässt Emotionen. Aber, wie so oft, folgt dem ein Aber. Denn es artikulieren sich gerade darin Widersprüche, die beispielhaft für den gegenwärtigen Zustand der deutschen Linken sind – sowohl in ...

Organisierung Internationalismus Bewegung

Deutsche Dilemmata und die trügerische Befriedigung von außerhalb