Debattenblog


Ein Projekt der Interventionistischen Linken & Friends

Der Aufstieg der Rechten in Deutschland und Europa (Teil 1)

Wie lässt sich die Serie von Wahlerfolgen der AfD erklären und wo muss der Kampf gegen Rechts ansetzen? Die Antifa AG der IL Hamburg führt den Aufstieg der AfD und der Rechten insgesamt auf mehrere sich überschneidende Krisenprozesse zurück und wirft dabei auch einen Blick auf die infrastrukturellen und kulturellen Unterschiede zwischen Stadt und Land.

AfD (Anti-)Faschismus Krise(n)

Der Aufstieg der Rechten in Deutschland und Europa (Teil 1)


Die radikale Linke nach der Wahl

Nicht erst das erfolgreiche Abschneiden der AfD bei den Bundestageswahlen und der fehlende Aufschrei im Nachgang haben gezeigt, dass die (radikale) Linke in den letzten Jahren keine erfolgreiche Strategie gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck gefunden hat. Was also tun? Linker Antifaschismus muss sich dringend weiterentwickelt, argumentiert Timo Brym – z.B. über eine gemeinsame Praxis mit den (potentiellen) Betroffenen rechter Gewalt oder eine stärkere linke Präsenz im Alltag und in der Nachbarschaft.

Militanz AfD (Anti-)Faschismus

Die radikale Linke nach der Wahl


Was tun in Sachsen?

Wie die Ergebnisse der Bundestagswahlen gezeigt haben, übersteigt das AfD-Wähler*innenpotenzial in Sachsen das in anderen Teile der Republik bei weitem. Unsere Genossin Sophie von Prisma aus Leipzig argumentiert, dass der Erfolg der Rechten das Produkt einer jahrzehntelagen CDU-Dominanz ist, die (radikale) Linke aber auch in der aktuellen Situation durchaus Handlungsoptionen hat.

(Anti-)Faschismus soziale Kämpfe AfD

Was tun in Sachsen?